Mein Steckenpferd ist die Wissenschaft allgemein. Mein Interesse liegt hierbei auf die Physik, bezogen auf das Universum. Entfernungen, Geschwindigkeit, Energie und Raum & Zeit faszinieren mich sehr.


Anschaulich, mal mehr Fiction als Scince, schau ich auch sehr gerne Star Trek, mit dem Verständnis, dass nicht Alles was dort gezeigt wird, jemals in der Realität umgesetzt werden kann.


Und ich liebe die Serie „Alpha Centauri“ mit Prof. Harald Lesch.

Universum, Star Trek, Physik, usw...

Hier sind einige informationen zu meinem Hobby Wissenschaft.

Interesse Wissenschaft

Zum Verständnis der Wissenschaft, bezogen auf das Universum und die vorherrschenden physikalischen Gesetze, finde ich Prof. Harald Lesch am besten zu verstehen.


Jetzt kommt er zwar nur noch im ZDF alle paar Wochen zu Wort, aber ich habe immer noch alle Folgen der Serie „Alpha Centauri“, wo er nur mit einem Stück Kreide, seinen Worten und seinen Händen die kompliziertesten Sachverhalte klar und verständlich Erläutern konnte. Dabei ist es egal ob man gerade damit anfängt sich dafür zu interessieren oder ob man schon viel Vorwissen und Verständnis mitbringt, es ist immer interessant und lernen kann man sehr viel.


Ausserdem macht es viel Spaß sogenannte Verschwörungstheorien mit fundierten Wissen auseinander zu nehmen. Es ist eigentlich sehr oft, dass in diesen Theorien nur die Fragen gestellt werden, wo eine vorgefertigte Antwort genannt wird, die keine Alternative zu lässt, so dass ja etwas dran sein muss. Kann schon spannend sein.


Schade ist es nur, wenn man sich mit Verschwörungstheoretikern unterhält, das diese sehr oft die Objektivität verloren haben und eigene Standpunkt nicht mehr argumentativ überprüfen. Das grenzt schon fast an Majestätsbeleidung, wenn dieses versucht wird.


Wie heisst es: „Auch wenn Alle anderer Meinung sind, kann denn noch der Einzelne recht haben!“

Mein Interesse bestehen im Verstehen, nicht unbedingt im Berechnen der Thesen. Die Allgemeinbildung ist für mich wichtiger, als der notwendige Doktor-Titel, der benötigt wird Alles selber mathematisch herzuleiten.

Hier kommen einige Informationen zu meinem Hobby Wissenschaft.

Sehr interessant finde ich „Spock“ in seiner Logik, ebenso „Data“, wobei diese Figur sogar mehr Emotionen gezeigt hat als „Spock“.


Die Kommandanten „Picard“, „Janeway“ und „Kirk“ finde ich am besten.


Weitere Figuren, die sehr interessant dargestellt werden, sind


- Seven of Nine

- Tuvok

- Nummer Eins

- Geordi la Forge

- Pille

- Scotty

- Medizinisch Holographisches Notfallprogramm

- Q

- Odo


Alle diese Figuren finde ich, aus Sicht der Wissenschaftlichen Leistungen die Sie erbingen, am besten. Weitere Rollen empfinde ich als Lückenfüller für die Geschichte. Es gibt in der jeweiligen Serie (Star Trek original, STNG, ST-Voyager und Deep Space Nine) kaum Folgen ohne eine dieser Figuren.


Ich finde es schade, dass derzeit nur Wiederholungen der Serien laufen und kaum neue Filme erstellt werden. Alle zwei/drei Jahre einen neuen Film finde ich etwas wenig. Auch an die neuen Darsteller muss ich mich erst noch gewöhnen, ist vielleicht auch normal, aber daraus könnte was werden. Schön ist es dennoch, die bestehenden Serien immer wieder zu sehen. Irgendwie werden die nie langweilig.


Interessant finde ich zu prüfen, ob Ideen aus Star Trek in der reellen Welt umgesetzt werden können. Oft ist es immer der mathematische Teil der Physik, die Star Trek umsetzt und somit für unser Verständnis nicht praktikabel.


Ich sehe das Alles etwas realistischer, als viele andere. Ich glaube nicht, das es nur dauert und wir werden Beamen oder mit Warp Reisen können. Ich höre zwar oft, das wir doch vor 100 Jahren nicht unseren technischen Fortschritt erkannt haben und somit unsere heutigen Möglichkeiten als unvorstellbar deklariert hatten, aber Physikalische Gesetzt können wir auch in der Zukunft nicht überwinden.

Die Figuren beziehen sich auf das Star Trek Unisversum, quer durch Alle Serien durch.

Mein Lieblingsfiguren bei Star Trek

Viele gute Informationen hier:

Schaut mal hier bei der „NASA“ rein, da gibt es viele informationen.

Wie z.B.:


- Satellitenbilder von der Erde


- Pathfinder (Roboter auf dem Mars)


- Videos über unser Sonnensystem